Baubeschrieb
Konstruktion
Untergeschoss
Die erdberührenden unterirdischen Gebäudeteile werden in armiertem Stahlbeton ausgeführt. Alle Innenwände sind entweder in Stahlbeton oder Kalksandstein geplant. Die Dimensionierungen obliegen dem Bauingenieur und folgen dem von ihm erstellten statischen Konzept.
Fassaden
Die Fassaden bestehen in weiten Bereichen aus grossflächigen Fenstern. Die übrigen Aussenwandteile bestehen aus einer verputzen Aussenwärmedämmung mit Steinwolle oder EPS.
Die Abstimmung der sichtbaren Oberflächen wird durch den Architekten mit Materialbemusterungen und mittels Material- und Farbkonzept abgestimmt.
Wohngeschosse
Alle Geschossdecken werden in Stahlbeton und mit trittschallgedämmtem Unterlagsboden aufgebaut. Die tragenden Innenwände sind entweder in Stahlbeton oder Backstein, die nichttragenden in Backstein oder Leichtbauweise geplant. Die Dimensionierungen obliegen dem Bauingenieur und folgen dem von ihm erstellten statischen Konzept. Treppenläufe und Podeste in Ortbeton oder Elemente zur Aufnahme von Fertigbelag.
Raumhöhen: Tiefgarage, Keller ca. 2.45 m, EG, OG und Attikageschoss ca. 2.55 m. (Höhen können auch etwas geringer ausfallen, Konstruktionen vom Bauingenieur noch nicht geprüft)
Grundausbau
Fenster / Hebeschiebetüren
Sämtliche Fenster, Fenstertüren, Hebeschiebefenster und Festverglasungen der Wohnungen werden in Holz-Metall und mit 3-fach-Verglasung ausgeführt. Die Abstimmung der sichtbaren Oberflächen sowie Fenster und Türgriffe wird durch die Architekten mit Materialbemusterungen gemäss dem Material- und Farbkonzept abgestimmt. Einteilung gemäss Plänen (Festteile, Öffnungsflügel, Öffnungsarten, Hebeschiebetüren, etc.).
Sonnenschutz
Alle Räume lassen sich mittels aussenliegender, elektrisch betriebener Rafflamellenstoren beschatten. Die Lamellen werden analog den äusseren Fensteroberflächen geplant.
Türen und Tore
Die Hauseingangstüren werden in Metall (analog den äusseren Fensteroberflächen), mit flächenbündigem Türflügel und Isolierverglasung, sowie Türschliesser und elektrischem Türöffner geplant. Alle Fenster auf der Nordfassade werden mit aussenliegenden und elektrisch betriebenen vertikalen Fenstermarkisen mit Stoffbehang beschattet.
Die Eingangstüren zu den Wohnungen haben Stahlzargen (einbrennlackiert) und ein flächenbündiges, schallisoliertes Volltürblatt mit Kunstharzoberfläche und mit Spion und Dreipunktverriegelung.
Die Innentüren haben ebenfalls Stahlzargen (einbrennlackiert) sowie ein flächenbündiges Holzwerkstofftürblatt mit Kunstharzoberfläche. Die Innentüren werden alle schwellenlos ausgeführt.
Das Garagentor ist ein in Stahl konstruiertes Sektional-, Kipp- oder Schiebetor mit elektrischem Torantrieb und je einem Handsender pro Garagenplatz.
Ausbau
Bodenbeläge
Allgemeinräume:
Untergeschoss – Hartbetonbelag oder Zementüberzug (teils gestrichen)
Treppe Untergeschoss – Feinsteinzeugplatten (Treppenhauspodeste und Treppenläufe sind schallgetrennt von den anschliessenden Bauteilen)
Wohnungen:
Feinsteinzeugplatten oder Keramische Platten 60 x 60 oder Parkett (Langholzriemen) gemäss Konzept Architekt. Es ist ein Budgetbetrag in der Höhe von CHF 150.-/m² (Brutto inkl. MwSt.), fertig verlegt, inkl. Sockel definiert.
Deckenbeläge
Allgemeinräume:
Untergeschoss – roh oder hell gestrichen
Eingangsbereich und Treppenhaus – weiss gestrichener Gipsglattstrich
Wohnungen:
Allgemein – weiss gestrichener Gipsglattstrich (Vorhangschienen sind bündig in die Decke integriert)
Schreinerarbeiten
Einbaugarderobenschränke in den Entrées. Diese werden im Gesamtmaterialkonzept zusammen mit den Küchenfronten abgestimmt. Einbauschränke in der Ankleide nicht inbegriffen.
Wandbeläge
Allgemeinräume:
Wände in Tiefgarage, Keller- und Nebenräume – roh oder hell gestrichen
Eingangsbereich und Treppenhaus – Abrieb 1.0 mm
Wohnungen:
Allgemein – Abrieb 1.0 mm
Badezimmer – Abrieb 1.0 mm, Feinsteinzeugplatten (keramische Platten) 60 x 60 (teilweise, im Spritzwasserbereich raumhoch verlegt)
Kücheneinrichtung
Die hochwertigen Einbauküchen variieren in ihrer Anordnung je nach Wohnungstyp. Für jede Wohnung wird ein spezifischer Ausbau entsprechend dem grosszügigen Budget definiert. Budget CHF 45’000.00 (Brutto inkl. MwSt.) für Küche und Einbauschränke im Reduit bzw. Attika 2 CHF 40‘000.00 (Brutto inkl. MwSt.) für Küche.
Hochwertige Elektrogeräte der neusten Generation werden eingebaut (Kochherd mit vier Kochzonen und Downdraft Dunstabzugsystem, Einbaubackofen/Steamer, Geschirrspüler vollintegriert, Kühlschrank mit Gefrierfach vollintegriert), V-Zug Geräte oder ähnliche. Die Arbeitsplatten sind in Granit mit eingelassenem Spülbecken und passendem Hebelmischer geplant. Die Küchenfronten werden im Gesamtmaterialkonzept zusammen mit den Schreinerarbeiten abgestimmt.
Terrassen / Geländer
Flachdachausführung als Warmdach, begrünt oder bekiest (wo dies neben der PV-Anlage möglich ist). Geländer aus Glas. Beläge Terrassen: Feinsteinzeugplatten 60 x 60, gemäss Auswahl.
Technische Bauteile
Aufzug
Der Personenaufzug ist von der Tiefgarage bis zum Attikageschoss vorgesehen Die folgende Aufzählung beschreibt die weiteren Eigenschaften: rollstuhlgängig, schallhemmende Montage, ohne Dachaufbau, elektromechanischer Antrieb, automatische 2-teilige Teleskoptüren, rechtwinklige Zugänge, Notfalltelefon. Die Innenausstattung wird zu einem späteren Zeitpunkt bemustert.
Heizung
Die Wärmeerzeugung erfolgt mittels einer Erdsonden-Wärmepumpe. Das Gebäude verfügt über einen gemeinsamen Technikraum mit den entsprechenden Installationen (Boiler, Heizverteilung). Die Steuerung erfolgt über einen Aussenfühler. Die Wohnungen verfügen über Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung (nur gefangene Räume)
Die Wärmeverteilung erfolgt über eine Fussbodenheizung mit Einzelraumregulierung. Der Verbrauch von Heiz- und Warmwasser kann individuell pro Einheit gesteuert, gemessen und abgerechnet werden.
Lüftung
Sämtliche privaten Kellerräume und Nebenräume werden mit einer mechanischen Belüftung für den minimalen Luftwechsel ausgestattet.
Elektroinstallationen
Der Hauptverteiler und Zählerkasten werden zentral im Untergeschoss eingebaut. Alle Autostellplätze werden mit einem Stromversorgungsmanagement für Elektrofahrzeuge ausgerüstet. Im Veloraum ist für jede Wohnung eine Ladestation vorgesehen. Ausbau einer Ladestation für Elektrofahrzeuge ist gegen Aufpreis möglich.
Ein Sicherungs- und Mediatableau gehört zu jeder Wohnung und befindet sich in der Wohnung oder im Keller. Die notwendige Elektro- und Multimediaanschlüsse, Steckdosen, Schalter und Beleuchtungen werden gemäss dem detaillierten Elektroprojekt erstellt. Alle Wohnungen sind mit Gegensprechanlage (inkl. Videofunktion) sowie elektrischer Türöffnung ausgestattet. Photovoltaikanlage auf Dach.
Sanitäranlagen
Die Badezimmer sind, gemäss separater Apparateliste und Detailplanung des Architekten, mit hochwertigen Sanitärapparaten, Armaturen und bodenebenen Duschen (zweites Bad mit Badewanne) ausgestattet. 1 Elektro-Handtuchradiator je Wohnung. Alle Installationen werden schallhemmend ausgeführt.
Es ist ein Waschturm in jeder Wohnung vorgesehen, Waschmaschine mit Füllmenge 7 kg und Kondensationswäschetrockner mit Wärmepumpe 7 kg (V-Zug Geräte oder ähnlich). Gegen Aufpreis ist die Platzierung des Wäscheturms alternativ ist die Platzierung des Wäscheturms auch in den Kellern im Untergeschoss möglich.
Je ein frostsicheres Gartenventil auf jeder Terrasse ist vorgesehen, sowie vereinzelte frostsichere Gartenventile in der Umgebung im Bereich Untergeschoss und Spiel- und Aufenthaltsbereich.
Tiefgarage
Die Autoabstellplätze in der Tiefgarage haben direkten Zugang zum Treppenhaus und zum Lift. Das Garagentor ist mit dem Wohnungsschlüssel und/oder einem Handsender bedienbar (1 Sender pro Parkplatz).
Umgebung
Umgebungsgestaltung, Bepflanzung, Spiel- und Aufenthaltsbereich, Ausstattung und Container-Standplatz (Molok) gemäss Umgebungskonzept. Die Hauszugänge und Wege werden mit festen Belägen ausgeführt. Ökologische Aspekte bei der Pflanzenwahl werden berücksichtigt.
Hinweis:
Dieser Kurzbaubeschrieb beschränkt sich auf die wesentlichen Ausführungspositionen des Projektes. Grundlage für den definitiven Verkauf bildet der detaillierte Baubeschrieb. Für die individuelle Auswahl stehen dem Wohnungskäufer für sämtliche Innenausbauten detaillierte Angaben mit Budgetbeträgen nach der Erstellung der Verkaufsunterlagen zur Verfügung.
30. Dezember 2024
